Broaden your Horizon: Studierende der Tilburg University zu Gast auf dem Campus Westend

Die Goethe Business School hieß kürzlich eine Gruppe von Studierenden der Tilburg University School of Economics and Management auf dem Campus Westend der Goethe-Universität willkommen. Während ihrer Studienreise erhielten sie nicht nur Einblicke in zukunftsweisende Themen wie Data Science und nachhaltige Finanzwirtschaft, sondern auch wertvolle praxisorientierte Perspektiven durch Besuche bei Institutionen wie der Deutschen Börse und der Europäischen Zentralbank.

Unter dem Motto “Broaden Your Horizon” war Anfang Mai eine internationale Gruppe von 36 Teilnehmenden der Tilburg University School of Economics and Management zu Besuch an der Goethe-Universität Frankfurt. Die Studierenden absolvieren das berufsbegleitende European Post-Master Accountancy (EPMA) Programm – ein offizieller Qualifizierungsweg zum niederländischen Registeraccountant (RA), vergleichbar mit dem deutschen Wirtschaftsprüfer. 

Weit über Zahlen hinaus gedacht

Unter der Leitung von Prof. Eddy Vaassen, Direktor des EPMA-Programms, stand die Studienreise unter einem klaren Motto: den Blick über die klassische Rechnungslegung hinaus weiten. Auf dem Programm standen Workshops, Diskussionen und Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Data Science, nachhaltige Finanzwirtschaft, strategisches Denken und Leadership. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, neue Perspektiven kennenzulernen – immer mit Praxisbezug und im internationalen Austausch.

Frankfurt erleben – Finanzplatz im Fokus

Auch abseits des Campus wurde gelernt: Besuche bei der Deutschen Börse und der Europäischen Zentralbank boten direkte Einblicke in die europäische Finanzwelt. Themen wie regulatorische Entwicklungen und digitale Transformationsprozesse im Finanzsektor wurden dabei konkret greifbar.

Internationales Netzwerk in Bewegung 

Die bunt gemischte Gruppe – mit Teilnehmenden aus den Niederlanden, China, Osteuropa und weiteren Ländern – nutzte ihren Aufenthalt auch zum Netzwerken. Der Austausch mit Studierenden der Goethe-Universität und Vertreter:innen der Goethe Business School bot den Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten, berufliche Kontakte zu knüpfen und interkulturelle Perspektiven kennenzulernen.

Ein inspirierender Aufenthalt

Die Studienreise nach Frankfurt war ein wertvoller Bestandteil in der Ausbildung angehender Wirtschaftsprüfer:innen: praxisnah, international und voller neuer Impulse. Die Goethe Business School freut sich über die erfolgreiche Kooperation mit der Tilburg University School of Economics and Management und auf weitere gemeinsame Programme in der Zukunft!