Der Pharma MBA bietet eine einzigartige Lernerfahrung, die Online-Flexibilität und Interaktion auf dem Campus kombiniert. Mit unserem Flipped-Classroom-Ansatz kannst du dich online in deinem eigenen Tempo auf die interaktiven Sessions auf dem Campus vorbereiten oder diese nachbereiten. So startest du gut vorbereitet in die Vorlesungen, in denen du anhand von Praxisbeispielen in Diskussionen und Gruppenarbeit dein Verständnis für das Gelehrte vertiefen kannst.
Wir wissen, dass deine Zeit wertvoll ist. Deshalb haben wir unser Programm so konzipiert, dass du nicht so oft zum Campus reisen musst. So kannst du dein Studium und berufliche Verpflichtungen besser miteinander vereinbaren – berufsbegleitend in nur vier Semestern!
- Semester 1-3: Vorlesungen freitagnachmittags (13:00 bis 20:00 Uhr) und samstags (9:00 bis 17:00 Uhr) an 8-10 Wochenenden, inklusive Modulabschlussprüfungen
- Semester 4: Vorbereitungsseminar und abschließende Masterarbeit, keine regelmäßige Anwesenheit auf dem Campus erforderlich
SEMESTER | TERMINE |
---|---|
Orientierungstag | 4. - 5. Oktober |
Vorlesungen | 6. - 7. Oktober |
Vorlesungen | 20. - 21. Oktober |
Vorlesungen | 3. - 4. November |
Vorlesungen | 17. - 18. November |
Klausur | 1. Dezember |
Vorlesungen | 15. - 16. Dezember |
Vorlesungen | 12. - 13. Januar |
Vorlesungen | 26. - 28. Januar |
Vorlesungen | 2. - 3. Februar |
Vorlesungen | 9. - 10. Februar |
Klausuren | 23. Februar |
Die vorlesungsfreie Zeit beginnt nach Abschluss der Prüfungen und endet mit dem Beginn des neuen Semesters (April/Oktober).
Lerne essentielle Grundlagen in modernem Management und Führung und wende sie im pharmazeutischen Kontext an.
- Strategic Management & Corporate Development
- Finance & Accounting
- Managing People
- Managing the Pharmaceutical Value Chain
- Ethics & Diversity (Sem. 4)
Erweitere deine Perspektive und wähle nach deinen persönlichen Präferenzen vier Module entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette aus.
Wende das im Programm erworbene Wissen an und arbeite an einer realen Fragestellung, die idealerweise aus deinem beruflichen Umfeld kommt. In einem Vorbereitungsseminar erlernst du die dafür notwendigen wissenschaftlichen Methoden.
UNTERNEHMENSBESUCHE
Ausgewählte Module werden in Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen durchgeführt und manche der Vorlesungen finden vor Ort bei den Unternehmen statt. Diese Unternehmensbesuche bieten den Studierenden einen exklusiven Einblick in die Unternehmenspraxis und sind darüber hinaus eine hervorragende Plattform zum Netzwerken.
FRIDAY TALKS
Wir laden regelmäßig Experten aus verschiedenen Bereichen als Gastredner an die GBS ein, die mit dir ihre besondere Perspektive teilen und Möglichkeiten diskutieren, den Wandel in ihren Verantwortungsbereichen erfolgreich zu gestalten. Studierenden werden in der Regel zwei Veranstaltungen pro Semester angeboten, die freitagabends nach den regulären Vorlesungen stattfinden und an die sich eine Gelegenheit zum Netzwerken mit anderen Studierenden und Alumni anschließt.
PERSONAL DEVELOPMENT & SKILLS WORKSHOPS
Zusätzlich zum akademischen Curriculum bieten wir eine Reihe von Personal Development & Skills Workshops an. Diese freiwilligen Zusatzangebote konzentrieren sich auf die Verbesserung von Kommunikations- und Führungsfähigkeiten sowie auf ausgewählte technische Themen.
Der Pharma MBA bereitet Fach-und Führungskräfte darauf vor, verantwortungsvolle Positionen in einem dynamischen und komplexen Geschäftsumfeld zu übernehmen. Das Programm basiert auf klar definierten Kompetenzzielen, die sowohl den Aufbau des Curriculums als auch das Lernerlebnis prägen. Diese Ziele orientieren sich an den akademischen Standards der AACSB-Akkreditierung und spiegeln die Anforderungen der globalen Gesundheits-und Pharmabranche wider.
Kompetenzziele | |
---|---|
CGBS-A | Unsere Absolvent:innen haben praxisrelevante Theoriekenntnisse erworben. |
CGBS-B | Unsere Absolvent:innen haben praxisrelevante quantitative Methodenkenntnisse erworben. |
CGBS-C | Unsere Absolvent:innen treffen ethisch verantwortliche Entscheidungen. |
CGBS-D | Unsere Absolvent:innen haben fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeiten erworben. |
CGBS-F | Unsere Absolvent:innen haben praxisrelevante Führungskompetenzen erworben. |
Ausführliche Informationen zu den AACSB-Standards und Kompetenzzielen sind auf der Website der AACSB verfügbar.