FIRMs Experten-Netzwerk: Unterstützung für GBS Studierende über den Hörsaal hinaus

Die Partnerschaft zwischen der Goethe Business School (GBS) und dem Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) eröffnet Studierenden während und nach ihrem Studium wertvolle Möglichkeiten. Von Stipendien und exklusiven Wahlmodulen bis hin zum direkten Zugang zu führenden Persönlichkeiten der Branche – sie fördert eine gezielte Karriereentwicklung im Risikomanagement. Mit der Einführung eines neuen Kurses, der von mehreren FIRM-Expert:innen unterrichtet wird, wächst diese erfolgreiche Zusammenarbeit nun weiter.

Im aktuellen Semester hat die GBS in Kooperation mit FIRM ein neues Wahlmodul mit dem Titel Hot Topics in Practical Risk Management eingeführt. Das Modul richtet sich an Studierende des berufsbegleitenden Master in Finance-Programms und bietet die Möglichkeit, sich mit hochaktuellen und relevanten Fragestellungen im Risikomanagement auseinanderzusetzen. Einer der Dozenten des Kurses, Dr. Til Bünder, Partner und Associate Director bei der Boston Consulting Group, erläutert:

„Das neue Elective ist ein weiterer Ausdruck der langjährigen Partnerschaft zwischen FIRM und der Goethe Business School. Wir freuen uns, mit unserem Netzwerk zur Ausbildung der nächsten Generation im Risikomanagement beitragen zu können.“

Zu dieser langjährigen Partnerschaft gehören auch Initiativen wie die FIRM-Stipendien, die an herausragende Bewerber:innen für die Spezialisierung Risk Management & Regulation im Master in Finance-Programm vergeben werden, sowie die regelmäßige FIRM-Kaminabend-Reihe an der GBS – Abendveranstaltungen mit Fachvorträgen und wertvollen Networking-Möglichkeiten.

Risikokompetenz durch Zusammenarbeit vorantreiben

Erstmals im April 2025 gestartet, befasst sich das Modul mit aufkommenden Risikobereichen wie geopolitischen Risiken, Cyber-Bedrohungen, Liquiditätsrisiken sowie Entwicklungen im Zusammenhang mit DORA. Gerold Grasshoff, Vorsitzender des Vorstands von FIRM, betont:

„Die Kooperation mit der Goethe Business School ist für FIRM ein zentraler Baustein, um Wissen aus der Praxis direkt an zukünftige Führungskräfte im Finanzsektor weiterzugeben. Mit dem neuen Elective möchten wir aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement aus einer praxisnahen Perspektive vermitteln. Es geht dabei nicht um eine rein akademische Vorlesung, sondern um die Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen.“

Der praxisnahe Charakter des Kurses war ebenfalls ein entscheidender Grund für viele Studierende, sich einzuschreiben. Wie Amy Volkmann, FIRM-Stipendiatin und Master in Finance-Studentin, erklärt:

„Ich arbeite im Risikomanagement bei der Deutschen Bundesbank, daher liegt das Thema für mich natürlich besonders nahe. Ich erhoffe mir von dem Kurs, dass ich etwas dazulerne, was mir auf der Karriereleiter weiterhilft – und dass ich arbeitsbezogen noch tiefer verstehe, was rund um meine tägliche Arbeit eigentlich alles passiert.“

Vorteile für GBS Studierende und Alumni

Über den Unterricht hinaus spielt FIRM eine zentrale Rolle dabei, Studierende mit dem breiteren Ökosystem von Finanzen, Forschung und Regulierung zu vernetzen. Als Denkfabrik und Dialogplattform bringt FIRM Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Aufsichtsbehörden zusammen. Die vielfältige Mitgliedschaft umfasst 40 Institutionen und über 120 Einzelmitglieder auf zwei Beiräten – einen für die Praxis mit 34 Vertretern aus Banken, Beratungen und Aufsichtsbehörden sowie einen für die Wissenschaft mit 46 Mitgliedern, die auf Finanz- und Risikomanagement spezialisiert sind.

FIRM unterstützt mehr als 50 Forschungsprojekte – allein im Jahr 2024 wurden vier neue Projekte aufgenommen – und veranstaltet bedeutende jährliche Events wie die Herbstkonferenz und die FIRM-Forschungskonferenz. Für Master in Finance Studierende und Alumni der GBS bietet FIRM noch mehr: Die Mitgliedschaft ist im ersten Jahr kostenlos und gewährt Zugang zu exklusiven Networking-Veranstaltungen, Inhalten von führenden Experten und direkter Interaktion mit Fachleuten, die die Zukunft des Risikomanagements gestalten.

An der Goethe Business School sind wir stolz darauf, unseren Studierenden die Möglichkeit zu bieten, direkt von führenden Fachleuten aus der Branche zu lernen. Mit der Einführung dieses neuen Electives bietet die GBS nun vier Module an, die von FIRM-Experten unterrichtet werden – Alternative Investments, Risk Management, Bank Management, und Hot Topics in Practical Risk Management. Dies unterstreicht unser Engagement, akademische Exzellenz mit praktischer Relevanz zu verbinden und stellt sicher, dass unsere Studierenden bestens darauf vorbereitet sind, die Herausforderungen der heutigen Finanzlandschaft zu meistern.