Finance-Master-Abschlussarbeiten in den Alpen präsentiert

Nach fast zwei Jahren Studium kam der Master in Finance-Kohort 2024 in den Alpen zusammen, um ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren, auf ihren akademischen Werdegang zurückzublicken und gemeinsam Zeit beim Wandern in den Bergen zu verbringen. Riezlern ist seit 2007 jedes Jahr Gastgeber für die Finance-Programme der Goethe Business School und damit ein fester Bestandteil der Programmmtradition.

Vom 16. bis 19. Oktober 2025 trafen sich die Studierenden im Marburger Haus im Kleinwalsertal zum zweiten Teil des jährlichen Seminars Scientific Methods for Research & Writing Part II, nachdem der erste Teil bereits im Sommersemester stattgefunden hatte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Walz, akademischer Direktor des Master in Finance-Programms, präsentierten die Studierenden ihre Masterarbeiten und tauschten in mehreren intensiven Sessions Feedback aus. Die Arbeiten spiegelten die Spezialisierungen der Kohorte in Risk Management und Financial Technology Management wider und verbanden fundierte Forschung mit praktischer Anwendbarkeit.

Über den akademischen Austausch hinaus genoss die Gruppe die malerische Umgebung des Kleinwalsertals. Am Freitag unternahmen die Teilnehmenden eine fast sechs Stunden lange Wanderung auf den Walmendinger Horn, mit Pausen für Essen und Getränke, bevor sie das Gipfelkreuz erreichten und zum Marburger Haus zurückkehrten. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen, angeregten Gesprächen und weiteren Präsentationen aus. Am Samstagabend besuchte die Gruppe das Restaurant Bergstüble für traditionelle Gerichte, gefolgt von einem kurzen Fackelspaziergang durch den Wald zurück in den Ort. Diese gemeinsamen Erlebnisse boten einen entspannten Rahmen, um über das Programm und die vergangenen Semester zu reflektieren.

Die Reise bot den Studierenden zudem die Gelegenheit, sich voneinander zu verabschieden, da sie sich nun auf die Fertigstellung ihrer Abschlussarbeiten konzentrieren, ohne regelmäßige Präsenzveranstaltungen auf dem Campus Westend. Die Studierenden freuten sich, noch einmal zusammenzukommen, um sowohl ihre Leistungen als auch den starken Zusammenhalt innerhalb der Kohorte zu feiern, der sich im vergangenen Jahr gebildet hat. Diese Reise ist jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit, zu sehen, was die Studierenden gelernt haben und wie sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickelt haben.