Digital Transformation

CHANCEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION NUTZEN

Im Ranking auf #2 in Deutschland

Sind Sie ein Professional, der in einer zunehmend digitalen Welt die Nase vorn haben will? Dann ist der Master of Digital Transformation Management genau das Richtige für Sie - das erste MBA-Programm in Deutschland mit einem branchenübergreifenden Blick auf die digitale Transformation.

In Zusammenarbeit mit dem House of Digital Transformation konzipiert, vermittelt dieses Programm künftigen Führungskräften die Fähigkeiten und das Wissen, um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg ihres Unternehmens vorantreiben.

Das einzigartige Curriculum kombiniert praxisbezogenes Fachwissen mit den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie die digitale Transformation in allen Geschäftsbereichen erfolgreich genutzt werden kann. Dank des flexiblen, berufsbegleitenden Format, können Sie auch während des Studiums im Job bleiben. Das Programm wird komplett in Englisch durchgeführt.

Unsere AACSB-Akkreditierung sowie der 2. Platz im Eduniversal E-Business und Digital Marketing Ranking 2022 belegen, dass ein Abschluss des Master of Digital Transformation Management Sie als Führungskraft im digitalen Zeitalter fit für die Zukunft macht.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie kontakt auf!

Recruiting & Admissions Team

 +49 69 79833501

 E-Mail

 Newsletter Registrierung

Sie möchten unsere Masterprogramme kennenlernen?

Dann melden Sie sich für eine unserer Informationsveranstaltungen an, solange noch Plätze verfügbar sind!

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/professors_partners/Rathgeb_2.jpg

Die Digitalisierung verursacht nicht nur eine epische Umwälzung etablierter Geschäftsmodelle - sie droht auch die wirtschaftliche Weltordnung, wie wir sie heute kennen, zu zerstören. All dies geschieht mit beängstigender Geschwindigkeit. Mit dem Digital Transformation MBA stattet die GBS Studierende mit den Fähigkeiten und dem Verständnis aus, um diese Bedrohung in eine Chance zu verwandeln. Die Mitglieder des Advisory Boards setzen ihre Erfahrungen und Ideen für eine kontinuierliche Verbesserung ein, was nicht nur ein großer Vorteil für alle Beteiligten ist, sondern auch viel Spaß macht.

Karl RathgebGeschäftsführer Accenture Deutschland und Mitglied des Digital Transformation MBA Advisory Boards
Bewerbung
Programmübersicht

Was macht unseren Digital Transformation MBA einzigartig?

Spezialisierung Data Science

  • Diese Spezialisierung vermittelt Studierenden ein tiefes Verständnis der Konzepte und Techniken von Data Science, einschließlich Machine Learning, statistische Modellierung und Datenvisualisierung.
  • Studierende lernen, wie sie diese Fähigkeiten auf reale Geschäftsprobleme anwenden und datengestützte Entscheidungen treffen können.
  • Studierende eigen sich ein solides Grundlagenwissen in Programmiersprachen wie Python und R an, die in der Datenanalyse weit verbreitet sind.
  • Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, an Projekten mit realen Datensätzen zu arbeiten, um praktische Erfahrungen in der Datenanalyse und -modellierung zu sammeln.
  • Absolventen mit einer Spezialisierung in Datenwissenschaft sind gut auf Karrieren in den Bereichen Data Science, Business Intelligence und Analytik vorbereitet und sind in der Lage, mit datengestützte Entscheidungen zur digitalen Transformation in ihren Unternehmen beizutragen.

Spezialisierung Digital Transformation Management

  • Diese Spezialisierung vermittelt Studierenden ein umfassendes Verständnis der Strategien, Tools und Techniken, die notwendig sind, um die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.
  • Studierende lernen, wie sie Geschäftsbereiche identifizieren, die von der digitalen Transformation profitieren können, und wie sie einen Maßnahmenplan für die Umsetzung geplanter Veränderungen erstellen.
  • Diese Spezialisierung deckt auch Themen wie agiles Projektmanagement, digitales Prozessmanagement und Customer Experience ab und vermittelt den Studierenden ein ganzheitliches Verständnis der digitalen Landschaft.
  • Studierende haben die Möglichkeit, anhand digitaler Transformationsinitiativen in realen Organisationen zu lernen und so praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Veränderungen zu sammeln.
  • Absolventen mit einer Digital Transformation Management Spezialisierung werden auf Führungsaufgaben im Bereich der digitalen Transformation vorbereitet und sind in der Lage, Veränderungen und Innovationen in ihren Unternehmen aktiv zu gestalten.

Bei der Vermittlung von Management-Know How und dem Aufbau von Führungskompetenzen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation profitieren wir von einem einzigartig starken Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Praxis. Durch Partnerschaften mit z.B. dem TechQuartier, dem House of Digital Transformation und weiteren führenden Universitäten, können wir Lehrende aus verschiedenen Bereichen und mit der notwendigen Expertise rekrutieren, um einen ganzheitlichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu ermöglichen.

 

Teil der GBS Lehrphilosophie ist es, für die Management-Weiterbildung neben einem innovativen Ansatz auch eine perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Durch kleine Klassengrößen, Lehrende aus Wissenschaft und Finanzindustrie und unter Einbeziehung der Erfahrungen, die unsere Studierenden aus ihrem beruflichen Alltag mitbringen, fördern wir an der GBS eine aktive, studierendenzentrierte Lernatmosphäre.

Absolventinnen und Absolventen wird der Abschluss Master of Business Administration (MBA) (90 ECTS CP) vom AACSB-akkreditierten Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt verliehen. Der Master of Digital Transformation Management ist im Rahmen der Systemakkreditierung der Goethe-Universität akkreditiert, die als erste hessische Universität und als eine der wenigen deutschen Volluniversitäten das Systemakkreditierungsverfahren des Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) erfolgreich durchlaufen hat. 

Berufsbegleitend Studierende der GBS sind an der Goethe-Universität immatrikuliert und genießen alle regulären studentischen Vorteile, wie z. B. Zugang zu Bibliotheken, ermäßigte Eintrittspreise in Museen und das RMV-Semesterticket. Der Campus Westend ist „Deutschlands schönster Campus“ und bietet sehr attraktive und moderne Studienbedingungen mit einer hochmodernen Lerninfrastruktur, mehreren Mensen, Bistros und Cafés.

Erfahren Sie mehr über den Lehr- und Zeitplan des Programms, informieren Sie sich über Spezialisierungsmöglichkeiten und werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Profile unserer Lehrenden und Studierenden, die die Digital Community der GBS bereichern!

Um das Video sehen zu können, müssen Sie die Marketing Cookies akzeptieren.

Gemeinsam mit unseren Studierenden und Partnern...

...entwickeln wir innovative Lehrkonzepte und zukunftsorientierte Programmformate!

Weitere Informationen

Was uns ausmacht

Unsere Programme sind durch die AACSB und die Akkreditierungskommission der Goethe-Universität akkreditiert, was uns als Qualitätsanbieter für Management-Weiterbildung auszeichnet, der den hohen deutschen wie internationalen Standards genügt. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit einflussreichen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir ein Netzwerk von Experten geknüpft, mit dessen Unterstützung wir unsere Programme stets an die Bedürfnisse des Marktes und dessen Akteure anpassen können. Lesen Sie hier, welche Qualitätsstandards wir uns setzen und mit wem wir zusammenarbeiten!