Recruiting & Admissions
Curriculum & Format
Das englischsprachige Programm beginnt jährlich im April und kann innerhalb von 22 Monaten abgeschlossen werden. In den Semestern 1-3 finden Vorlesungen im zweiwöchentlichen Rhythmus jeweils freitagnachmittags (13:00 bis 20:00 Uhr) und samstags (von 9:00 bis 17:00 Uhr) an ca. 10 Wochenenden statt, Modulabschlussprüfungen inklusive. Für die Erstellung der abschließenden Masterarbeit im 4. Semester ist keine regelmäßige Anwesenheit auf dem Campus vorgesehen.
Das Curriculum des Weiterbildungsstudiengangs ist modular aufgebaut. Vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen und individuellen Interessen, können Sie sich im Anschluss an die Grundlagenphase entweder für den Schwerpunkt Financial Technology Management oder Risk Management & Regulation entscheiden. Dies erfolgt durch die Wahl entsprechender Module in der Spezialisierungsphase sowie des Schwerpunkts Ihrer Masterarbeit im jeweiligen Themenbereich.
Grundlagenmodule
- Financial Accounting & Analysis
- Statistics & Empirical Methods
- Capital Markets & Asset Pricing
- Corporate Finance
- Alternative Investments
- Derivatives & Financial Engineering
- Risk Management
- Ethics in Finance
- Data-Driven Decision-Making in Finance
Masterarbeit
Im Anschluss an die erfolgreich bestandenen Module der Semester 1-3 ist abschließend das Modul Masterarbeit (22 Wochen) zu absolvieren. Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine in der Regel praxisorientierte Fragestellung aus dem gewählten Schwerpunkt selbständig und ergebnisorientiert zu bearbeiten.
FIRM Kaminabende
Ein grundlegender Bestandteil unseres Lehrkonzepts ist der starke Praxisbezug. Deshalb findet in unseren Masterprogrammen ein regelmäßiger Austausch mit erfahrenen Praktikern statt. Eine spezielle Serie sind die FIRM Kaminabende, die vom Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) gefördert sind. Neben Einblicken in die Berufspraxis bieten diese Formate zudem die Gelegenheit, sich auch außerhalb des Unterrichts zu vernetzen und mit Alumni und Partnern aus unserem Netzwerk in direkten Austausch zu treten.


The Master in Finance program at Goethe Business School provides a perfect combination of the key insights into the fascinating world of finance with the main drivers of finance – technology, risk management and regulation.