Pharma MBA

STUDIENGEBÜHREN & FINANZIERUNG

Bewerbungsfrist Early-Bird-
Preisnachlass
Studien-
gebühren
13. Februar 2023 EUR 5.550 EUR 31.450
15. Mai 2023 EUR 3.700 EUR 33.300
15. August 2023   EUR 37.000

Die Studiengebühren beinhalten eine nicht erstattungsfähige Zulassungsgebühr in Höhe von EUR 2.000. Zusätzlich sind die jeweiligen Semesterbeiträge an die Goethe Universität zu zahlen.

Die Bewerbungsgebühr beträgt 100 EUR.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie kontakt auf!

Recruiting & Admissions Team

 +49 69 79833501

 E-Mail

 Newsletter Registrierung

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/alumni_students/Nadja_Thomas_quadrat.jpg

Teil der ersten Kohorte des Pharma MBA an der GBS zu sein gab mir das Gefühl, etwas Außergewöhnliches mitgestalten zu können. Ich war begeistert, ein Programm gefunden zu haben, das sich speziell an Professionals der Pharmaindustrie richtet. Studierende aus anderen Pharmaunternehmen mit unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten zu treffen und sich auszutauschen, war eine der besten Erfahrungen während des gesamten Programms. Durch den Austausch und durch die Vielzahl relevanter Themen, die der Pharma MBA abdeckt, habe ich gelernt, meine Arbeit aus anderen Perspektiven zu betrachten und neue Lösungsansätze zu finden. Außerdem war die GBS immer offen für Feedback, um das Programm zu verbessern und noch besser zu gestalten. Darüber hinaus habe ich die Friday Talks sehr geschätzt, durch die wir tiefere Einblicke in verschiedene Unternehmensperspektiven bekommen konnten.

Nadja ThomasProduktmanager Kadcyla, Class of 2018
IHR STUDIUM FINANZIEREN

In vielerlei Portalen werden verschiedenste Finanzierungs- bzw. Stipendienmöglichkeiten für Studierende mit den unterschiedlichsten Profilen aufgeführt, wie z.B. bei Stipendien-Tipps. In Ergänzung dazu, haben wir im Folgenden auch einige Tipps aus dem Erfahrungsschatz unseres Recruiting & Admisions Teams für Sie zusammengestellt.

Wenn Ihrem berufsbegleitenden Studium ein abgeschlossenes Erststudium vorausgeht, können Sie die Kosten für das berufsbegleitende Studium u.U. in voller Höhe als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Laden Sie sich hier unseren Informationsflyer zu den Steuervorteilen für Hochschulstudierende in Deutschland herunter.

Brain Capital bietet motivierten und qualifizierten GBS-Studierenden unabhängig von derem finanziellen Status flexible Möglichkeiten zur Studienfinanzierung. Die Rückzahlung erfolgt einkommensabhängig, der maximal Rückzahlungsbetarg ist gedeckelt und die Konditionen bleiben über die Vertragslaufzeit konstant. Sind Sie an einem Beratungsgespräch mit Brain Capital interessiert? Senden Sie uns eine Nachricht an recruiting[at]gbs.uni-frankfurt.de, wir setzen Sie gern mit unserem Brain Capital Key Account Manager in Verbindung!

Informieren Sie sich, welche Finanzierungsmöglichkeit über einen Studienfonds für Sie die beste Option ist.

  • Der Festo Bildungsfonds bietet attraktive Studienkredite an, und auch
  • die staatliche KfW-Bank bietet Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende unter 44 Jahren.
  • Die Deutsche Bildung hat einkommensabhängige Rückzahlungspläne in ihrem Portfolio, die es Ihnen ermöglichen, ohne Last der Kreditrückzahlung zu studieren.

Abgesehen von den oben aufgeführten Möglichkeiten zur Studienfinanzierung, können sich auch durch ein Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber Möglichkeiten der Unterstützung ergeben. Arbeitgeberunterstützung kann, muss aber nicht notwendigerweise nur finanziell sein, sondern kann auch andere Formen annehmen, wie z.B. eine Reduzierung der Arbeitszeit oder Mentoring. Wir möchten Sie dabei unterstützen, sich auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber vorzubereiten und haben dafür für Sie einige Tipps auf Englisch zusammengefasst.

 

STIPENDIEN

Wir geben unser Bestes, Sie bei der Suche nach dem richtigen Masterstudiengang umfassend zu beraten, der Ihren persönlichen und beruflichen Bedürfnissen entspricht. Wir möchten Sie auch finanziell dabei unterstützen, einen Beitrag zur Förderung einer vielfältigen Unternehmenskultur zu leisten, den Weg für eine erfolgreiche Karriere unterschiedlichster Talente in verschiedenen Branchen zu ebnen und ein starkes Netzwerk von Professionals aufzubauen, die Veränderung in den verschiedensten Bereichen vorantreiben. 

Für ein GBS-Stipendien bewerben können Sie sich, wenn Sie die dafür erforderlichen Vorgaben erfülllen und Ihre Bewerbungsunterlagen in der vorgesehenen Frist einreichen. Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen unser Recruiting & Admissions Team unter recruiting[at]gbs.uni-frankfurt.de zur Verfügung!

Das GBS Thought Leader Scholarship soll herausragende Kandidaten finanziell unterstützen, die einen bedeutenden Einfluss oder Engagement innerhalb ihrer Branche aufweisen. Bewerben können sich Kandidatinnen und Kandidaten, die eine maßgebliche Rolle bei der Initiierung innovativer Projekte in ihren beruflichem Umfeld nachweisen können, sich aktiv in Berufsverbänden engagieren oder sich auf besondere Weise für die Weiterentwicklung ihrer Branche einsetzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich für ein GBS Thought Leader Scholarship bewerben können im GBS Thought Leader Scholarship Key Fact Sheet.

 

Das GBS Diversity in Business Scholarship zielt darauf ab, Studierende zu unterstützen, die ihre Karriere in den Bereichen Technologie/Digitale Transformation, Finanzen oder Pharmazie vorantreiben wollen. Wir freuen uns darauf, talentierte und engagierte Studierende zu unterstützen, die sich proaktiv für die Verbesserung der Position von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen in den von ihnen gewählten Branchen einsetzen und nachweislich über Ideen, Initiativen und Erfolge in Bezug auf ihren biografischen Hintergrund und ihre Berufserfahrung verfügen.


Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich für ein Diversity in Business-Stipendium bewerben können, im Key Fact Sheet.