Pharma MBA

BEWERBUNGSPROZESS

Ihre Qualifikationen

Zulassungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Umfang von 210 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Bewerberinnen und Bewerber mit weniger als 210 CP können sich ihre postgraduale Berufserfahrung im Rahmen des Zulassungsverfahrens in Form eines Interviews mit bis zu 30 CP anrechnen lassen. Die Anerkennungsfähigkeit der Berufserfahrung wird individuell im Rahmen eines Interviews geprüft.

Um einen deutschen Masterabschluss zu erwerben, müssen Studierende mindestens 300 CP sammeln. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Master of Pharma Business Administration können insgesamt 90 CP erworben werden. Daher können Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung inkl. ggfs. anerkannter Berufserfahrung weniger als 210 CP mitbringen, nicht zu unseren Programmen zugelassen werden.

Wir bieten zur Erleichterung des Bewerbungsprozesses ein unverbindliches Notenumrechnungs-Tool an, um die im Ausland erbrachten Noten umrechnen und den deutschen Notendurchschnitt ermitteln zu können.

Mit der Bewerbung muss der Nachweis über eine postgraduale, mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie bzw. verwandten Bereichen erbracht werden (z.B. durch ein Arbeitszeugnis oder entsprechendes Schreiben des Arbeitgebers). Berufserfahrung, die vor dem ersten Hochschulabschluss oder im Rahmen eines dualen Studiums gesammelt wurde, wird nicht anerkannt.

Bewerbende müssen einen aktuellen Nachweis über Englischkenntnisse mindestens auf dem höheren B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) vorlegen. Unser Office of Admissions akzeptiert Ergebnisse der folgenden Tests, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen dürfen:

  • TOEFL iBT®
  • TOEFL iBT® Home Edition
  • IELTS
  • Cambridge Certificate of Proficiency in English
  • English Language Level Test (ELLT) - Oxford International Digital Institute

Von einem solchen Nachweis können Bewerbende auf Antrag freigestellt werden, auf die mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • English als Erstsprache;
  • Abschluss von einem International Baccalaureate Programm
  • abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, das vollständig auf Englisch unterrichtet wurde;
  • Beruflicher Aufenthalt von mindestens einem Jahr in einem Land mit Englisch als offizieller Landessprache.

Sofern zum Zeitpunkt der Bewerbungseinreichung noch kein Testergebnis vorliegt, kann ersatzweise eine Bestätigung der Anmeldung zum Test in das Online-Bewerbungsportal hochgeladen werden. Um sicherzustellen, dass Bewerbende vom Frühbucherrabatt profitieren kann, muss das offizielle Testergebnis vor Ablauf der jeweiligen Bewerbungsfrist bei unserem Office of Admissons eingegangen sein.

Sollten Bewerbende einen Sprachnachweise einreichen, der älter als 2 Jahre ist und kein Ablaufdatum haben, werden zu einem Interview mit GBS-Mitarbeitenden eingeladen, deren erste Sprache Englisch ist.

Bewerbende, die sich für den TOEFL-iBT® oder den TOEFL-iBT® Home Edition angemeldet haben, können bei der Testanmeldung unseren Institutionscode 3567 angeben und damit sicherstellen, dass das Testergebnis automatisch an die Goethe Business School geschickt wird.

Zertifikate, die später als 10 Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wenn Sie sich aus einem Land außerhalb der Europäischen Union für ein Studium in Deutschland bewerben, denken Sie bitte daran, dass Sie dafür ein Studierendenvisum benötigen. Bitte beachten Sie dabei, dass die deutschen Behörden in der Regel kein Studierendenvisum für berufsbegleitende bzw. Teilzeitstudiengänge ausstellen, wie sie von der Goethe Business School ausschließlich angeboten werden. Wenn Sie ein Studierendenvisum erhalten möchten, müssen Sie sich über Vollzeitprogramme in Deutschland informieren. Ein guter Ausgangspunkt kann die Website des Deutschen Akademischen Austauschdienstes sein.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie kontakt auf!

Recruiting & Admissions Team

 +49 69 79833501

 E-Mail

 Newsletter Registrierung

BEWERBUNG IN DREI SCHRITTEN

Startklar für Ihre Bewerbung für eines unserer Masterprogramme? Über das GBS Bewerbungsportal können Sie Ihre Unterlagen bequem online beim GBS Office of Admissions einreichen. Bitte beachten Sie: Nur wenn Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig und vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangen sind, werden Sie für das Zulassungsverfahren und den jeweiligen Frühbucherrabatt berücksichtigt. Für Fragen zur Bewerbung oder Zulassung wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Office of Admissions unter admissions[at]gbs.uni-frankfurt.de.

Melden Sie sich zu einer unserer Informationsveranstaltungen an oder kontaktieren Sie unser Recruiting & Admissions Team für ein individuelles Beratungsgespräch per Telefon, Zoom oder persönlich auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Programm oder geben Ihnen Feedback zu Ihrem Profil und Ihrer Zulassungeignung - völlig unverbindlich.

Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter +49 69 798 33501 oder schicken Sie uns eine E-Mail an recruiting[at]gbs.uni-frankfurt.de. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!

Zu einem vollständigen Bewerbungspaket gehören folgende Unterlagen:

  • Aktueller Lebenslauf (in Englisch)
  • Empfehlungsschreiben (vom Arbeitgeber digital auszufüllen)
  • Nachweis von mindestens zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss (z. B. Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
  • Motivationsschreiben (in Englisch)
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf (CEFR) B2-Niveau. Für TOEFL geben Sie bitte den Schulcode 3567 an, damit wir Ihren Ergebnisbericht digital erhalten können. Für Anweisungen und einen Gutschein für den ELLT wenden Sie sich bitte an unser Admissionsteam unter admissions@gbs.uni-frankfurt.de
  • Offizielles Abschlusszeugnis, Hochschulzeugnis und Diploma Supplement (falls vorhanden) einschließlich beglaiubigter Übersetzungen in Englisch oder Deutsch. 
    Es werden nur notariell beglaubigte Kopien akzeptiert, die persönlich eingereicht oder postalisch per Einschreiben zu senden sind an:

    Goethe Business School
    Office of Admissions
    Eschersheimer Landstraße 121
    60322 Frankfurt am Main

    Den postalischen Eingang Ihrer notariell beglaubigten Unterlagen bestätigen wir Ihnen per E-Mail.

Nachdem Sie Ihre Unterlagen online über das GBS Bewerbungsportal eingereicht haben, werden diese vom Office of Admissions geprüft und der Auswahlkommission vorgelegt. Neben der Erfüllung der formalen Zulassungsvoraussetzungen werden auch weitere individuelle Kompetenzen und Qualifikationen in die Auswahlentscheidung einbezogen. Qualifizierte Bewerber, mit denen wir bisher noch nicht in persönlichem Kontakt standen, erhalten eine Einladung zu einem Interview. Das Interview findet in englischer Sprache statt und kann derzeit nur über Zoom geführt werden.

In der Regel werden Sie innerhalb von vier Wochen über die Zulassungsentscheidung der Auswahlkommission informiert. Zugelassene Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, innerhalb von sieben Arbeitstagen nach Erhalt des Angebots das Studienplatzangebot anzunehmen, abzulehnen oder die Zulassung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/team/Elisabeth_Takkenberg_quadrat.jpg

An der GBS muss der Zulassungsprozess nicht kompliziert sein! Unser Ansatz im Office of Admissions ist es, qualifizierten, motivierten und gut vorbereiteten Bewerbenden ein hohes Maß an persönlicher Unterstützung zu bieten. In diesem Prozess lernen wir Sie kennen und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an einem gelungenen Start Ihrer akademische Reise an der GBS!

Elisabeth TakkenbergSenior Manager Recruiting & Admissions, Goethe Business School

LERNEN SIE UNS KENNEN!

Informieren Sie sich über das Master of Pharma Business Management Programm
und treffen Sie unser Recruiting & Admissions Team sowie Lehrende.

Jetzt registrieren!