Master in Finance

DIE ZUKUNFT DES FINANZSEKTORS GESTALTEN

Im Ranking auf #1 in Deutschland

Mit unserem seit 2013 etablierten Master in Finance vertiefen ambitionierte Professionals ihre Finance-Expertise berufsbegleitend in einem internationalen Hochschulumfeld. Mit zwei Spezialisierungsoptionen - Financial Technology Management oder Risk Management & Regulation - richtet sich das Programm auf die besonderen Anforderungen des Marktes und die hohe Experten-Nachfrage in diesen Bereichen aus. Wegen der Programmpartnerschaft mit dem CFA Institute können Studierende des Master in Finance auch wesentliche Grundlagen für eine Qualifikation zum Chartered Financial Analyst (CFA) legen.

Das berufsbegleitende Format unserer Masterprogramme ist so konzipiert, dass Studium, Arbeit und Freizeit über die gesamte Studienzeit von vier Semestern in Balance bleiben. Der Master in Finance wird in englischer Sprache durchgeführt und beginnt jährlich im April. Absolventinnen und Absolventen werden der Abschluss Master of Arts (M.A.) in Finance (90 ECTS CP) und das Spezialisierungszertifikat vom AACSB-akkreditierten Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt verliehen.

Für den Master in Finance, der im April 2024 beginnt, nehmen wir Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal ab dem 1. August 2023 entgegen. Bewerbungen können bis zur endgültigen Bewerbungsfrist am 22. Januar 2024 eingereicht werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das GBS Admissions Team (admissions@gbs.uni-frankfurt.de).

Der Master in Finance hat im Eduniversal Corporate Finance-Ranking 2022 den ersten Platz in Deutschland belegt!

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf!

Recruiting & Admissions Team

 +49 69 798 33501

 E-Mail

 Newsletter Registrierung

Sie möchten unsere Masterprogramme kennenlernen?

Dann melden Sie sich für eine unserer Informationsveranstaltungen an, solange noch Plätze verfügbar sind!

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/professors_partners/Detlef_Hosemann_quadrat.jpg

Die Kompetenzen, das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource. Sie sind entscheidend für die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen in den verschiedensten Bereichen. Der berufsbegleitende Master in Finance der Goethe Business School bietet ideale Voraussetzungen, um berufsbegleitend ein solides Fundament sowie detaillierte Einblicke in neue wissenschaftliche Konzepte im Bereich Finance zu erhalten.

 

Dr. Detlef HosemannMitglied des Kuratoriums, Landesbank Hessen-Thüringen
Bewerbung

Wir unterstützen Sie gerne in allen Phasen des Zulassungsprozesses und beantworten Ihre Fragen zu Bewerbungsfristen, Studiengebühren oder Stipendienmöglichkeiten. Sprechen Sie uns jederzeit an oder kommen Sie zu einer unserer nächsten Informationsveranstaltungen und stellen Ihre Fragen Programmverantwortlichen, Lehrenden, Studierenden oder Alumni.

Programmübersicht

Was macht unseren Master in Finance einzigartig?

Mit dem auf Finanzen fokussierten Standort im House of Finance auf dem Campus Westend im Herzen des europäischen Finanzzentrums Frankfurt, haben wir starke Verbindungen zu einer internationalen Gemeinschaft von Finanzexperten aufgebaut. Zusätzlich zu den Vorlesungen, die von renommierten Lehrenden der Goethe-Universität und verbundenen Universitäten gehalten werden, laden wir regelmäßig einflussreiche Führungskräfte, Praktiker und Wissenschaftler zu Gastvorträgen ein – mit Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken.

Teil der GBS Lehrphilosophie ist es, bei der finanzwirtschaftlichen Weiterbildung neben einem innovativen Ansatz auch eine perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Durch kleine Klassengrößen, Lehrende aus Wissenschaft und Finanzindustrie und unter Einbeziehung der Erfahrungen, die unsere Studierenden aus ihrem beruflichen Alltag mitbringen, fördern wir an der GBS eine aktive, studierendenzentrierte Lernatmosphäre.

Absolventinnen und Absolventen werden ein Master of Arts (M.A.) in Finance (90 ECTS CP) und das Spezialisierungszertifikat vom AACSB-akkreditierten Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt verliehen. Zum Programmstart wurde der Master in Finance durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditiert und seitdem erfolgreich im Rahmen der Systemakkreditierung der Goethe-Universität (durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN) re-akkreditiert.

Durch die Programmpartnerschaft mit dem CFA Institute können Studierende des Master in Finance auch wesentliche Grundlagen für die Qualifikation zum Chartered Financial Analyst (CFA) legen.

Berufsbegleitende Studierende der GBS sind an der Goethe-Universität immatrikuliert und genießen alle regulären studentischen Vorteile, wie z. B. Zugang zu Bibliotheken, ermäßigte Eintrittspreise in Museen und das RMV-Semesterticket. Der Campus Westend ist „Deutschlands schönster Campus“ und bietet sehr attraktive und moderne Studienbedingungen mit einer hochmodernen Lerninfrastruktur, mehreren Mensen, Bistros und Cafés.

Erfahren Sie mehr über den Lehr- und Zeitplan des Programms, informieren Sie sich über Spezialisierungsmöglichkeiten und werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Profile unserer Lehrenden und Studierenden, die die GBS Finance Community bereichern!

Um das Video sehen zu können, müssen Sie die Marketing Cookies akzeptieren.

Lernen Sie unseren akademischen Direktor, Prof. Dr. Uwe Walz kennen...

...sowie einige unserer Lehrenden und verschaffen Sie sich einen Einblick in das Masterprogramm aus der Perspektive unserer Studierenden.

Weitere Informationen

Was uns ausmacht

Unsere Programme sind durch die AACSB und die Akkreditierungskommission der Goethe-Universität akkreditiert, was uns als Qualitätsanbieter für Management-Weiterbildung auszeichnet, der den hohen deutschen wie internationalen Standards genügt. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit einflussreichen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir ein Netzwerk von Experten geknüpft, mit dessen Unterstützung wir unsere Programme stets an die Bedürfnisse des Marktes und dessen Akteure anpassen können. Lesen Sie hier, welche Qualitätsstandards wir uns setzen und mit wem wir zusammenarbeiten!