Master in Finance

FORMAT & CURRICULUM

Englischsprachiger Master in Finance - in nur vier Semestern neben dem Beruf

  • Semester 1-3: Vorlesungen alle zwei Wochen an Freitagnachmittagen (13:00 bis 20:00 Uhr) und Samstagen (9:00 bis 17:00 Uhr) an ca. 10 Wochenenden, inklusive Modulabschlussprüfungen
  • Semester 4: Vorbereitungsseminar und abschließende Masterarbeit, keine regelmäßige Anwesenheit auf dem Campus erforderlich

Durch den modularen Aufbau des Curriculums können Sie Ihr Studium an Ihre individuellen Interessen anpassen. Wählen Sie in der Spezialisierungsphase vier Module sowie den Schwerpunkt Ihrer Masterarbeit nach Ihren Bedrüfnissen und spezialisieren Sie sich in einem der beiden angebotenen Fokusbereiche.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie kontakt auf!

Recruiting & Admissions Team

 +49 69 79833501

 E-Mail

 Newsletter Registrierung

General Courses

Mit den Basismodulen des Master in Finance erarbeiten Sie sich die theoretischen Grundlagen des Finanzwesens und der Funktionsweise von Finanzmärkten. Sie lernen, dieses Wissen gezielt und lösungsorientiert in der Praxis anzuwenden. 

  • Financial Accounting & Analysis
  • Statistics & Empirical Methods
  • Capital Markets & Asset Pricing
  • Corporate Finance
  • Alternative Investments
  • Derivatives & Financial Engineering
  • Risk Management
  • Ethics in Finance
  • Data-Driven Decision-Making in Finance
Specialization Courses

Wählen Sie in der Spezialisierungsphase vier Module nach Ihren Bedrüfnissen aus einem der beiden angebotenen Fokusbereiche. Weil wir das Kursangebot in der Spezialisierungsphase den aktuellen Martkentwicklungen anpassen, kann das Angebot von Jahr zu Jahr variieren.

Financial Technology Management

Big Data, Blockchain und andere Entwicklungen der Digitalen Transformation fordern Industrie und Finanzinstitute heraus, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Technologien effizient zu nutzen. Bereiten Sie sich auf die neuen Herausforderungen vor, um die Zukunft der Finanzbranche aktiv zu gestalten!

  • Applied Deep Learning in Finance
  • Digital Assets, Blockchain Technology & the Future of Finance
  • Digitalization of Banking & Finance
  • Management Control Systems
  • Mergers & Acquisitions
  • Trading & Technology

Risk Management & Regulation

Finanzmärkte, die auf politische und wirtschaftliche Ereignisse zunehmend sensibler reagieren, erfordern ein noch profunderes Fachwissen in den Bereichen Risikomanagement und Regulierung. Qualifizieren Sie sich praxisorientiert in diesem Schwerpunktbereich mit einer bedarfsorientierten Weiterbildung am Finanzplatz Frankfurt!

  • Applied Credit Risk Management
  • Bank Management
  • Bank Risk Governance & Regulation
  • Compliance in Financial Institutions
  • Financial Stability & Regulation
  • Global Economic Environment
Masterarbeit & Seminar

In einem zweiteiligen Seminar, das in Frankfurt und im Kleinwalsertal (Österreich) stattfindet, bereiten Sie sich auf die Masterarbeit vor, mit der Sie Ihr Studium in den letzten 22 Wochen des Programms abschließen. In der Masterarbeit bearbeiten Sie in der Regel eine praxisorientierte Fragestellung aus Ihrem gewählten Schwerpunktbereich.

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/professors_partners/Uwe_Walz_quadrat.jpg

Für Professionals ist jetzt die perfekte Zeit, sich mit einem innovativen Finance-Studium zukunftsfähig aufzustellen: Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Finanzsektors verändert sich die Welt rasant und mit neuen Technologien ergeben sich zuvor ungekannte Chancen aber auch Herausforderungen. Mit dem Master in Finance adressieren wir erfolgreich die beiden wesentlichen Treiber der Branche - Risikomanagement und Regulierung einerseits und die Auswirkungen neuer Technologien andererseits. Das Nachbilden der dynamischen Veränderungen der realen Welt durch unser Programm und die große Nähe zum Finanzsektor machen diesen Masterstudiengang einzigartig.

Prof. Dr. Uwe WalzAkademischer Direktor Master in Finance, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Industrieökonomie, Goethe-Universität Frankfurt; stv. wiss. Direktor und Vertreter des wissenschaftlichen Beirats, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
FIRM-KAMINABENDE

Ein wichtiger Bestandteil unseres Lehrkonzepts ist der starke Praxisbezug unserer Studiengänge. Dazu findet nicht nur im Rahmen der Vorlesungen, sondern auch in außercurricularen Vortragsreihen ein regelmäßiger Austausch mit Praxisexperten statt. Die FIRM-Kaminabende werden vom Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) gefördert. Diese Vortragsreihe gibt Einblicke in die berufliche Praxis und bietet die Möglichlikeit zum Vernetzen mit Experten der FIRM- und GBS-Community.

1:/user_upload/common/IMAGES/PROFILE_PICTURES/alumni_students/Grotzki_Anna-Lena.jpg

Seit meinem Abschluss und dem Beginn meiner Berufstätigkeit war ich mir sicher, dass ich mein Wissen in der Finanzbranche vertiefen und erweitern möchte. Ich wusste, dass ich meine Karriere und mein Studium miteinander verbinden wollte, ohne eines von beiden zu vernachlässigen. In Bezug auf die Kombination von beidem war der Master in Finance-Studiengang an der GBS die perfekte Wahl. Vor allem die angebotenen Spezialisierungen haben mich überzeugt. Der Risk Management & Regulation Track war für mich einzigartig und passte perfekt zu meiner täglichen Arbeit als Berater. Von Anfang an war das Programm immer sehr gut mit der Arbeit vereinbar. Ich war immer in der Lage, Synergien zwischen meiner Arbeit und dem Master zu nutzen und viele inspirierende Menschen zu treffen. Ich bin sehr dankbar für all die Möglichkeiten, die die GBS ihren Studierenden vor, während und nach dem Studium bietet. Ich würde mich immer wieder für den Studiengang entscheiden und empfehle ihn jedem, der seine Karriere mit einem Masterstudium kombinieren möchte.

Anna-Lena GrotzkiClass of 2024