Machen Sie sich zu einem der wichtigsten Zukunftsthemen fit: „Data Science in Health“!
Das kompakte und modular aufgebaute, hochinnovative GBS-Zertifikatsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Experten aus der Gesundheitsbranche und dem House of Pharma & Healthcare als ausbalancierte Mischung von Vogelperspektive und technologischen Details konzipiert.
Die Programminhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Professionals aus dem gesamten Gesundheitssektor zugeschnitten: In drei aufeinander abgestimmten Modulen wird ein grundlegendes Verständnis vom Ökosystem der Gesundheitsdaten, den Möglichkeiten und Grenzen der Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz sowie von datengetriebenen Entscheidungen und Geschäftsmodellen vermittelt.
Als berufskompatibles Blended Learning-Format konzipiert, können die Module mit je vier interaktiven Präsenzworkshops und individuell gestaltbaren online Selbstlernphasen zur Vor- und Nachbereitung absolviert werden.
- Wie funktioniert das Ökosystem der Daten im Gesundheitssektor und welches Potential hat Big Data?
- Welche Datenquellen und Datentypen gibt es?
- Was sind unstrukturierte und strukturierte Daten und wie erzeugt man Interoperabilität?
- Welche rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Was kann man vom Digital Health Ökosystem anderer Länder lernen?
Termine 2023 / 2024 |
---|
17./18. November 2023 / 26./27. Januar 2024 |
- Welche Möglichkeiten der Datenanalyse gibt es und wie zieht man die richtigen Erkenntnisse aus den Ergebnissen?
- Wie nutzt man das volle Potenzial von KI und Machine Learning und was sind Grenzen?
- Welche Use Cases gibt es für den Einsatz von KI?
- Welchen Nutzen hat Blockchain für den Gesundheitssektor?
- Wer agiert mit welchen Daten (Data Governance)?
Termine 2023 / 2024 |
---|
2. / 3. Juni 2023; 16. / 17. Juni 2023 |
- Wie trifft man datengetriebene Entscheidungen?
- Wie lassen sich Daten monetarisieren, wie entstehen neue Geschäftsmodelle?
- Welche Geschäftsmodelle funktionieren und welche nicht und was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?
- Welche organisationalen Fähigkeiten braucht es und wie identifiziert man geeignete Use Cases?
- Welche digitalen Business Modelle stehen in den Startlöchern?
Termine 2023 / 2024 |
---|
30. Juni / 1. Juli 2023; 14. / 15. Juli 2023 |
Das Key Fact Sheet fasst alle Infos kompakt und auf einen Blick zusammen.
Sie haben weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Die Präsenztage finden jeweils freitags und samstags auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Das Programm wird auf Deutsch durchgeführt. Selbstlernmaterialien und weiterführende Literatur (zum Teil englischsprachig) werden Teilnehmenden auf der GBS Online-Lernplattform bereitgestellt und ca. zwei Wochen vor dem ersten Präsenztag eines Moduls freigeschaltet.
Das Zertifikatsprogramm endet mit einer Abschlussprüfung zu den Inhalten sämtlicher Module.
Das Programm wird zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) angeboten.
Bei Buchung des kompletten Programms, erhalten erhalten Teilnehmende nach erfolgreich bestandener Prüfung ein qualifizierendes Zertifikat „Certified Specialist – Data Science in Health“ sowie 6 ECTS zur Dokumentation Ihrer Weiterbildung.
Einzelbucher erhalten eine Teilnahmebestätigung zum Ende des letzten Seminartages eines Moduls.
Fr., 02.06.2023 - Sa., 03.06.2023 | Präsenzveranstaltungen Modul 2 - "Data Analytics & KI im Gesundheitssektor" |
Fr., 30.06.2023 - Sa., 1.07.2023 | |
Fr., 17.11.2023 - Sa., 18.11.2023 | Präsenzveranstaltungen Modul 1 - "Ökosystem der Gesundheitsdaten" |
Fr., 08.03.2024 - Sa., 09.03.2024 Fr., 26.04.2024 - Sa., 27.04.2024 | Präsenzveranstaltungen Modul 2 - "Data Analytics & KI im Gesundheitssektor" |
Fr., 07.06.2024 - Sa., 08.06.2024 Fr., 12.07.2024 - Sa., 13.07.2024 | Präsenzveranstaltungen Modul 3 - "Datengetriebene Entscheidungen & Geschäftsmodelle im Gesundheitssektor" |
Teilnehmende des Data Science in Health-Programms erhalten zusätzlich die Möglichkeit, an extra-curricularen Friday Talks teilzunehmen! Diese Vortragsreihe mit prominenten Expert:innen bietet Ihnen weitere Gelegenheit zum aktiven Wissensaustausch und Netzwerken auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.
Gesamtpreis (3 Module)* | Einzelpreis (pro Modul) | |
---|---|---|
Early Bird-Konditionen | EUR 4.900** | EUR 1.900** |
Regulär | EUR 5.900 | EUR 2.200 |
Die Gebühren sind von der Mehrwertsteuer befreit.
**Alumni der Goethe Universität und GBS sowie GBS Studierende zahlen dauerhaft EUR 1.900 EUR pro Modul bzw. EUR 4.900 für das komplette Programm. Die Early-Bird Konditionen für die Termine 2023 / 2024 gelten bis zum 30. September 2023.
MELDEN SIE SICH JETZT AN!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?Dann melden Sie sich noch heute für das Data Science in Health Programm an!
Anmelden